Die «Festung Europa» zieht je länger je mehr ihre Brücken hoch. Die Flüchtlingspolitik auf unserem Kontinent ist von Gewalt geprägt: Tote im Mittelmeer, Misshandlungen durch Pushbacks und Menschen, die als politische Waffe instrumentalisiert werden. Migration ist jedoch eine Realität, die wir gemeinsam organisieren müssen. Diese komplexe Aufgabe fordert verstärkte internationale Kooperationen und Migrationsdiplomatie mit den Herkunftsländern der Flüchtenden. Panik schürende Rhetorik über eine unkontrollierte Massenmigration hilft nur den Populisten. Wir brauchen einen auf Fakten basierenden Dialog über Flucht, Flüchtlinge und Grenzkontrollen. Dazu laden wir zu unserem kommenden «Appenzell diskutiert» vom 31. März 2023 um 20 Uhr im Foyer dal Cappuccino (Gymnasium Appenzell) ein. Der international anerkannte Experte für Migration und Menschenrechte, Gerald Knaus, Vorsitzender der Europäischen Stabilitäts-Initiative (ESI) referiert über eine interessengeleitete Migrationspolitik und humane Grenzkontrollen.
- Kampagnen
- Mitmachen
- Themen
- Interessengeleitete Migrationspolitik und humane Grenzkontrollen – wie schaffen wir das?
- Positionspapier «Wahlsystem»
- Positionspapier «Mehr Demokratie»
- Versorgungsregion Säntis im Gesundheitswesen
- Aufruf zur Unbequemlichkeit - im Sinne des Miteinanders
- Petition «Pro Windkraft im Oberfeld»
- Resolution «Für mehr Demokratie» - Stimm- und Wahlrechtsalter für alle ab 16 Jahren
- Wirtschaftspolitik der Zukunft
- Wohnen für Alle
- Politisches System in Appenzell Innerrhoden
- Petition für einen verkehrsfreien Dorfkern Appenzell
- Resolution zur Position der SP AI nach der Annahme der MEI
- Manifest für eine Gesellschaft für alle statt für wenige
- Kantonaler Energierichtplan
- Resolution für ein Menschenrecht auf Arbeit in der eigenen Heimat
- Bundesgesetz betr. Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs (BÜPF)
- Menschen
- Partei
- 10. Parteitag 5. November 2022 und Jubiläumsfest
- 9. Parteitag 6. November 2021
- 8. Parteitag 14. November 2020
- 7. Parteitag 23. August 2019
- 6. Parteitag 1. September 2018
- 5. Parteitag 15. September 2017
- 4. Parteitag 27. August 2016
- Agenda 2023 / 1
- Parteiprogramm
- Statuten
- Auswertung der NR-Wahlkampagne 2015
- Reden
- Parteiversammlung 13.9.22
- Parteiversammlung 2.4.22
- Parteiversammlung 20.1.22
- Parteiversammlung 24.8.21
- Parteiversammlung 17.5.21
- Parteiversammlung 10.4.21
- Parteiversammlung 8.8.20
- Parteiversammlung 16.1.20
- Parteiversammlung 15.6.19
- Parteiversammlung 30.3.19
- Parteiversammlung 24.1.19
- Parteiversammlung 30.10.18
- Parteiversammlung 7.4.18
- Parteiversammlung 30.1.18
- Parteiversammlung 8.4.17
- Parteiversammlung 19.1.17
- Parteiversammlung 31.10.16
- Maiveranstaltung 2.5.16
- Parteiversammlung 9.4.16
- Parteiversammlung 28.1.16
- Publikationen
- Resolution Energieversorgung
- Resolution «Frieden in der Ukraine»
- Demokratien leben von politischer Vielfalt
- Mehr Respekt, Toleranz und Offenheit
- Dank und Aufruf zu Gemeinwohl und Solidarität
- Mit neuer Energie in die Zukunft
- Aufruf zur Unbequemlichkeit
- Gemeinsam eine Welt gewinnen!
- Offener Brief
- Medienmitteilungen
- Vernehmlassungen
- Vernehmlassung EV LMG
- Totalrevision der Kantonsverfassung (KV)
- Konsultation Sitzzahl Grosser Rat
- Vernehmlassung zur Revision der Verordnungen zum Jagdgesetz (JaV)
- Vernehmlassung zur Revision des Gerichtsorganisationsgesetzes
- Vernehmlassungsantwort zu den schulergänzenden Betreuungsangeboten
- Öffentliches Beschaffungswesen (EGöB)
- Unterflurbehälter
- Revision Jagdgesetz
- Steuergesetzrevision (Umsetzung STAF)
- Leserbriefe
- Mitgliederzeitung «links»
- Abstimmungszeitung
Sie sind hier
Interessengeleitete Migrationspolitik und humane Grenzkontrollen – wie schaffen wir das?
09. Jan 2023