Die «Festung Europa» zieht je länger je mehr ihre Brücken hoch. Die Flüchtlingspolitik auf unserem Kontinent ist von Gewalt geprägt: Tote im Mittelmeer, Misshandlungen durch Pushbacks und Menschen, die als politische Waffe instrumentalisiert werden. Migration ist jedoch eine Realität, die wir gemeinsam organisieren müssen. Diese komplexe Aufgabe fordert verstärkte internationale Kooperationen und Migrationsdiplomatie mit den Herkunftsländern der Flüchtenden. Panik schürende Rhetorik über eine unkontrollierte Massenmigration hilft nur den Populisten. Wir brauchen einen auf Fakten basierenden Dialog über Flucht, Flüchtlinge und Grenzkontrollen. Dazu laden wir zu unserem kommenden «Appenzell diskutiert» vom 31. März 2023 um 20 Uhr im Foyer dal Cappuccino (Gymnasium Appenzell) ein. Der international anerkannte Experte für Migration und Menschenrechte, Gerald Knaus, Vorsitzender der Europäischen Stabilitäts-Initiative (ESI) referiert über eine interessengeleitete Migrationspolitik und humane Grenzkontrollen.

09. Jan 2023